|
|
Lieber , danke, dass Sie sich für die Schicksale der Menschen aus und in der Ukraine interessieren und mithelfen. Dank Spenden passen wir unsere Hilfe an den hohen Bedarf an!
|
|
Wir versorgen mithilfe unserer Projektpartner Menschen in der Ukraine, in Rumänien, Moldau, Polen, Slowakei und Ungarn (Foto: © Daniel Fekete, HIA, Ungarn).
|
|
Nicht alle sind in der Lage zu fliehen. Unsere Partnerorganisation TLU ist in der Ukraine insbesondere für alleinstehende Senior:innen und an Demenz erkrankten Personen und ihre Familien da, und unterstützt sie in dieser furchtbaren Zeit. Wichtiger als je zuvor ist das Telefonnetzwerk, über das Informationen weitergegeben werden. Am Telefon beraten sie auch beispielsweise, wie eine Familie eine an Demenz erkrankte Person davon abhält, hinauszugehen.
Viele merken, dass die Apotheken sich leeren, Windeln und Zündhölzer knapp werden. Familien, die in Keller geflüchtet sind, fragen: „Wo gibt es noch etwas zu kaufen? Welcher Arzt kann telefonische Auskünfte geben?“ Auch in dieser Situation heben TLU-Mitarbeitende das Telefon ab und helfen weiter.
|
|
Fotos von Cherkassy und Ternopil:
|
|
|
Kochen für die Versorgung von Geflüchteten
|
|
Anichka* ist einsam und blind. TLU hilft, sie zu versorgen.
|
|
|
Nur mithilfe von Spenden können wir diese dringende Versorgung leisten. Vielen Dank für Ihre Spende!
|
|
Hilfe für ukrainische Vertriebene in Österreich
|
|
Wir erweitern laufend unsere Unterstützung für Menschen aus der Ukraine. Bitte besuchen Sie unsere Überblicksseite, die wir regelmäßig aktualisieren: Zu den Unterstützungsangeboten
|
|
Was Sie tun können
Der Herzenswunsch, die Not zu lindern ist groß. Viele fragen uns, wie man helfen kann. Wir sind begeistert vom Engagement von Einzelpersonen, Firmen, Gemeinden und Schulen!
|
|
Neue Spenden-Aktion: Aussortier-Challenge
|
|
Die aktuelle Kriegssituation belastet viele Kinder und Jugendliche sehr. Mithilfe von Spenden geben wir z.B. trauma-geschulte, dolmetschgestützte Psychotherapie, medizinische Versorgung für Kinder ohne e-card und psychosoziale Beratung.
|
|
Jetzt mitmachen:
- Aussortieren: Ob Kleiderschrank, Keller, Garage oder Abstellkammerl, schnapp dir die Dinge, die du seit langem nicht mehr haben willst.
- Stelle sie auf Willhaben
- Teile dein Inserat in unserem Facebook-Event - so spornst du auch andere an, mitzumachen!
- Hab Spaß am Verkaufen - deine Sachen bereiten jemandem anderen eine Freude.
- Spende den Erlös (oder einen Teil davon) auf diakonie.at unter dem Spendenkennwort "Aussortier-Challenge #AusAltMachFreu"!
|
|
|
|
|